Der Verein

Mission und Ziele

Der Verein Electronic Monitoring (EM) stellt die schweizweit einheitliche Beschaffung und den Betrieb von Electronic Monitoring-Technologien sicher. Er gewährleistet die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur und Dienstleistungen für eine effiziente Überwachung. Zudem fördert der Verein den interkantonalen Austausch und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems.

Geschichte

Der Verein wurde auf Grundlage eines Beschlusses der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) im Jahr 2018 gegründet. Ziel war es, eine koordinierte und einheitliche Umsetzung von Electronic Monitoring in der Schweiz sicherzustellen. Heute vertritt der Verein 22 Mitgliedskantone und übernimmt zentrale Aufgaben in der Organisation und Finanzierung des Systems.

Organisation

Die Struktur des Vereins umfasst:

  • Vereinsversammlung: Oberstes Gremium, bestehend aus den Mitgliedskantonen
  • Vorstand: Verantwortlich für die strategische Führung
  • Geschäftsführung: Zuständig für den operativen Betrieb
  • Revisionsstelle: Externe Prüfung der Finanzen

Der Sitz des Vereins befindet sich in Bern, und die Organisation arbeitet eng mit kantonalen Behörden und Dienstleistern zusammen, um den effizienten Betrieb von Electronic Monitoring in der Schweiz sicherzustellen.

Der Vorstand

Name Funktion Institution / Amt
Vassilis Venizelos Präsident Staatsrat Kanton Waadt
Kathrin Schweizer Vizepräsidentin Regierungsrätin Basel-Landschaft
Daniel Beyeler Mitglied Co-Leiter Vollzugszentrum Klosterfiechten
Monica Bonfanti Mitglied Kommandantin Kantonspolizei Kanton Genf
Clémence Dorthe Mitglied Fondation vaudoise de probation Kanton Waadt
Ritscher Berthold Mitglied Fachspezialist Projekte & Digitalisierung Kanton St. Gallen
Michael Bühl Mitglied Abteilungsleiter Alternativer Strafvollzug Kanton Zürich

Die Geschäftsstelle

Geschäftsführer: Daniel Siegrist

Seit Juni 2024 wird die Geschäftsstelle des Vereins EM durch die KKJPD geführt. 

Die Geschäftsstelle befindet sich im Haus der Kantone in Bern und ist für die administrative und organisatorische Führung des Vereins zuständig. Wir stehen für alle Anliegen rund um den Verein gerne zur Verfügung! Sie erreichen die Geschäftsstelle via Kontaktformular auf dieser Website. 

 

Die Statuten